BLOG-TALK am Dienstag

Zeichnung: Dominik Voss

Wir schreiben hier im Blog-Talk, früher hätte man dazu *plaudern* gesagt.
Dazu kann ich was erzählen.

Als ich 13 Jahre alt geworden bin, hab ich mich unheimlich gefreut ein Teenager zu sein.
Ganz modern war dieses Wort damals offenbar.
Kam wohl von *thirteen*
Meine Oma, die sich um solch moderne Dinge nicht gekümmert hat, hat mich ab da einen Backfisch genannt.
Diese *alten Worte* kennen viele Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachse nicht mehr.
Zur Straßenbahn sagt man heute ganz selbstverständlich *BIM*, ich kenn die Straßenbahn noch als Tramway.
Die Großeltern sagten *Elektrische*
Wer kennt denn heute noch das Wort Bramburi, so sagte meine Oma zu Erdäpfeln und auch Erdäpfeln ist schon wieder ein veraltetes Wort, denn meist sagt man doch Kartoffeln.

Wenn ich da so darüber nachdenke, dann komm ich mir manchmal vor, wie aus der Zeit gefallen.

Fallen euch auch manchmal so alte Worte ein, die heute kaum mehr jemand verwendet ?
Würde mir gefallen, wenn ihr hier mit mir darüber plaudern würdet.

Nach dem Wochenende…..

…. ist bekanntlich vor dem Wochenende.
Na gut, vor mir bzw. vor uns liegt noch die gesamte Woche und die hat heute gar nicht so gut begonnen.
irgendwie ist mir heute morgen die Zeit davon gelaufen.
Kennt ihr das ? Einmal umdrehen und schwupps, es ist Mittag.
Der Herr Sohn ist diese und nächste Woche zu Hause, quasi im Urlaub, aber eigentlich bringt mich sowas normal nicht aus der Ruhe.
Fürs Mittagessen hab ich dann die Reste, die noch im Kühlschrank waren verarbeitet.
Für den Herzensmann Bratkartoffeln und Spiegelei, für den Sohnemann Knödel geröstet mir Ei und für mich den restlichen Kohlrabisalat, von dem ich gestern ja in weiser Voraussicht, die doppelte Portion gemacht habe. Etwas aufgepeppt hab ich ihn mit 30g Putensalami. Gestern gab es den Salat mir einem kleinen Schweinsmedaillion.
   

Diesen Salat könnte ich echt jeden Tag essen, aber nein, das wird sonst langweilig, vor allem für euch, wenn ich euch mehr oder minder ständig die gleichen Fotos zeige.
Am Abend war ich dann echt zu faul um doppelt zu kochen.
Ich sag ja, heute war nicht so ganz mein Tag.
Also gab es wieder mal ein Familienessen.
Aus meiner Sicht nicht so ganz einfallsreich, weil wieder sehr fleischlastig.
Schweinesteaks mit Kohlsprossen, mancheiner sagt dazu Rosenkohl, für die Männer mit Petersilkartoffeln. Für mich mit Gemüsepommes. Die sind echt ein Hit.
Gibt es jetzt bestimmt wieder öfters.

Damit beende ich jetzt diesen Tag und hoffe, dass ich wenigst schlafen kann und dass ich morgen etwas weniger verpeilt sein werde. Wobei da steht nicht wirklich was auf dem Plan.
Bewegung wäre gut…..
Na schau ma mal !

 

Montags-Talk 21.09.

 

ES IST MONTAG ……..

UND ICH GEB EUCH WIEDER EINEN ÜBERBLICK
ÜBER MEINE VERGANGENE WOCHE.

 

 

Gesehen: ………ein paar interessante Dokus im TV und *Wer wird Millionär*

Gewundert …. dass es die Sendung schon so viele Jahre gibt

Getroffen:  ….  ein paar Nachbarn hier im Panoptikum-Haus und die Frau mit den 3 weißen Hunden.

Gehört:  …..    komische Geräusche aus der Wohnung unter uns, dabei wohnt da zur Zeit gar niemand

Getan:  …..      Wäsche gewaschen, Betten neu bezogen und ganz viel gekocht

Gelesen:  ….    alte Dokumente, z.b. den Geburtsschein meiner Mutter und ein neues, interessantes Buch, das eigentlich ein Jugendbuch ist, mir aber sehr gut gefällt.

Gedacht: … …. dass ich froh bin, so halbwegs gesund zu sein.

Gekauft:  ……   einen neuen Kochtopf, den ich aber wieder zurück gebracht habe, der war zu groß für mein Ein-Frau-Menü

Gefreut: … …. über ganz liebe Worte vom Herzensmann

Gegessen: ……  meine Ein-Frau-Menüs, die kennt ihr aber alle schon

Getrunken: …… Wasser und Kaffee, wie immer

Geweint ………  nein, kann mich nicht erinnern, dass mir die Tränen gekommen wären, außer vor Lachen mit dem Herzensmann

Geplant: ……    weiter zu stricken und mein interessantes Buch weiter zu lesen

Geärgert ….. .. ja, über die Tussi, die sich beim einkaufen die Lippen schminken hat müssen

Ich wünsche allen Lesern eine schöne, neue Woche !

Auf in die neue Woche

Jetzt geht es auf, in die neue Woche.
Morgen werde ich mir den neuen Essensplan schreiben, der für mich sowas wie ein Rohkonzept ist.
manchmal tausche ich die beiden Mahlzeiten aus, manchmal koche ich dann ganz was anderes, weil ich sehe, dass das eine oder andere Gemüse weg muss.
Heute gab es für mich ein kleines Frühstück 

 

                 

Anstelle eines Mittagessen gab es unseren Wochenend-Brunch, mit weichem Ei, Sesamkornspitz, Räucherlachs, Krenschinken und Ziegenrolle.

Am Nachmittag einen Snack aus einem High Protein Schokoladenpudding mit Erdbeeren .

Heute hatte ich Süßgusto und so hab ich für mich einen Apfel-Topfenauflauf gemacht.

 

Wie man sehen kann, hab ich davon die Hälfte gegessen.
Den Rest durften meine Lieben verspeisen.

Apfel-Topfenauflauf
dafür braucht ihr

250 g Mager-Topfen
250 g Äpfel – das sind 2 Stück ohne Schale gewesen
2 Eier
30 g LC Süße, da kann man Birkenzucker nehmen
1 P. Vanille Pudding
1 TL Backpulver
1 Pr. Salz
Etwas Zitrone

 

Äpfel in schmale Spalten schneiden
Mit etwas Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Eine kleine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
Alle Zutaten bis auf die Äpfel mischen.
Die halbe Masse in die Form gießen. Äpfel drauf verteilen und die zweite Hälfte der Topfenmasse drauf geben.
Im Backrohr bei 160° ca 50-60 Min. backen.

Wer möchte kann den Auflauf noch mit Zucker bestreuen.
Ich hab das nicht gebraucht.

Wenn es wer nach backen möchte, gutes Gelingen und guten Appetit !

1 13 14 15 16 17 261