Heute ist…..
…Internationaler Tag der Rose
Daher eine Rose für euch und einen wunderbaren Tag wünsche ich allen !
Wiener Alltagsgeschichten
…Internationaler Tag der Rose
Daher eine Rose für euch und einen wunderbaren Tag wünsche ich allen !
Auf Wunsch einer einzelnen Dame *smile* hat mein Herzensmann wieder seine Kamera gezückt
und seine Liebelingsblume, die Sonnenblume, abgelichtet.
Sie ist weiter gewachsen und hat alle ihre Blütenblätter aufgemacht.
…. macht Fortschritte.
Mein Herzensmann hegt und pflegt sie aber auch sehr sorgfältig.
Heute hat er sie liebevoll abgelichtet, damit ich hier das Wachstum und die Fortschritte, des Blümchens zeigen kann.
Ganz zaghaft kann man schon die gelben Blütenblätter erkennen.
Ich werde weiter berichten……
…. hat mein Herzensmann einen Sonnenblumenkern in einen Blumentopf gesteckt.
Und tatsächlich, Wunder der Natur, da wird eine Sonnenblume draus.
Man kann das schon recht gut erkennen.
Heute musste ich das unbedingt mal dokumentieren und hab das Pflänzchen in einem Foto festgehalten.
Somit ist mein Foto des Tages entstanden !
Bei Frau Waldspecht gibt es jede Woche das “Montagsherz” , dort könnt ihr noch mehr Herzen ansehen.
Und diese Woche bin ich wieder mit dabei.
Ich wünsche allen einen wunderbaren Montag und somit einen schönen Wochenbeginn !
Guten Morgen am Montag.
Wie war euer Wochenende ?
Wie war eure Vorwoche ?………… frage ich euch auch heute wieder neugierig !
Und schon wieder ist das Wochenende vorbei…. so stöhnen viele, die heute wieder zur Arbeit müssen.
Mich stört das ja nicht, ich hab ja irgendwie immer Wochenende.
Die vergangene Woche, die war sehr ereignisreich. Ich bin jeden Tag mit der neuen Kamera herum gelaufen.
Mein Mann hat sich jetzt die gleiche Kamera gekauft und wir waren sehr damit beschäftigt die diversen Funktionen zu erkunden.
Das hat richtig Spaß gemacht.
Und nachdem wir im Vorjahr, durch verschiedene Ereignisse nicht sehr viel fotografiert haben, hat uns das Fotofieber wieder gepackt.
Am Samstag, also gestern waren wir auf der Wiener Donauinsel.
Kaum zu glauben, aber dort findet man sogar um diese Jahreszeit eine Menge Motive, die es wert sind aufgenommen zu werden.
Am Sonntag hab ich dafür dann wieder mal den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und gefaulenzt.
Ein kleiner Spaziergang war drin, einen Kuchen gebacken und lecker gekocht. Alles ohne Anstrengung.
Und jetzt seid ihr dran, ich freu mich auf den Bericht von eurem Wochenende und eurer Vorwoche.
In diesem Sinne einen gemütlichen “Montags-Talk”.
Entweder hier in den Kommentaren oder mit einem Beitrag in eurem Blog, den ihr dann hier verlinken könnt.
ich wünsch euch eine angenehme Woche !!
Dieser *Leuchtturm* steht in Wien auf der Donauinsel.
Der Leuchtturm war Teil der Kulisse der Bregenzer Festspielbühne 1989 und 1990. Er war Teil des Bühnenbildes des „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner.
Nach 1991 wurde eine andere Oper auf der Bühne in Bregenz gezeigt und somit war der Leuchtturm überflüssig.
Er wurde zerlegt und nach Wien transportiert, wo er 1991 anlässlich einer Ausstellung vor dem Technischen Museum Wien aufgebaut wurde.
1997 wurde er abermals zerlegt und an seinen heutigen Standort auf die Donauinsel gebracht.
Quelle: Wikipedia
…. aber ich sehne mich schon sehr nach dem Frühling.
Schon klar, es ist noch nicht mal Mitte Februar, trotzdem freue ich mich über jeden Sonnenstrahl.
Ich würde auch schon so gerne wieder neue Frühlingsfotos machen, da eine frisch aufgeblühte Blume, dort eine Blüte auf einem Obstbaum.
Diese Zeit genieße ich immer sehr und freu mich daher auch schon richtig drauf.
Wenn ich dann am Morgen aus dem Fenster schau und es ist wieder grau in grau, obwohl die Wettertante am Vorabend, strahlend blauen Himmel versprochen hat, bin ich richtig enttäuscht.
Das Foto zeigt eine *Stinkende Nieswurz* , die hab ich am Donnerstag im Botanischen Garten fotografiert und die hat, für mich einen Hauch von Frühling versprüht und hat gar nicht gestunken *gg*. Immerhin die blüht schon fast.
Also hoffen wir, dass es in ein paar Tagen, maximal Wochen, mehr an Blüten geben wird und dass dann der Frühling tatsächlich kommt.