Die Frage des Tages – 06.07.

smartphone1Auf dem Flug in unseren Urlaub wurde, wie auch sonst immer, darauf hingewiesen, dass man das Smartphone und andere elektronische Geräte beim Start und bei der Landung ausschalten muss.
Ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht, finde ich völlig unerheblich, wenn die Fluggesellschaft das so haben will, dann soll es einfach so sein.
Ein junger Mann vis a vis von mir fand das allerdings nicht so und hat munter weiter WhatsApp an gehabt und getippt.
Die Flugbegleiterin hat ihn sehr freundlich aufgefordert jetzt das Smartphone aus zu machen, was ihr nur ein Kopfschütteln eingebracht hat und er weiter getippt hat. Sie wurde dann schon ein wenig forscher, worauf er angefangen hat zu diskutieren, dass das doch völlig unnötig sei und er sich technisch besser auskennt ect….
Ein männlicher Flugbegleiter hat sich dann eingemischt und dem jungen Mann deutlich gemacht, dass es wohl keinen Start des Flugzeuges geben wird, wenn er den Bedingungen nicht nachkommt.
Daraufhin hat er dann doch abgedreht.

Dazu meine Frage des Tages:

Fragezeichen1Sind solche Aktionen reine Provokation, vor allem junger Leute, weil es doch nicht angehen kann, dass es da Vorschriften gibt, die man nicht einsehen mag.
Sind manche Leute wirklich so süchtig auf ihr Smartphone oder ihren Laptop, dass sie es nicht mal 2 Stunden aushalten ohne zu sein ?
Oder sind diese Vorschriften der Fluggesellschaften Humbug ?

Die Frage des Tages – 04.07.

versicherungWie ihr wisst, war ich vor noch nicht all zu langer Zeit im Krankenhaus.
Obwohl einst das modernste (und auch teuerste) Krankenhaus Europas, sind die Zimmer dort fast eine Zumutung.
3 Betten, ziemlich eng gestellt, ein Waschkabinett, außerhalb des Zimmers eine Dusche, in der der Abfluss außerhalb des Nassbereichs war. Ich hab mir über diesen Schildbürgerstreich echt den Kopf zerbrochen, denn dadurch war der Boden dort wo man aus der Duschtasse gestiegen ist ebenfalls nass und überschwemmt und die Pflegekraft konnte nur dank der Gummischuhe, die sie anhatte dort rein steigen.
Allerdings gab es auch ein First-Class-Zimmer, ziemlich groß, Bett in der Mitte, also vom Pflegepersonal gut zugänglich, Grünpflanzen und natürlich ein eigenes Bad.
So ein first-Class-Room kostet erhebliches Geld, das man sich vermutlich nur leistet, wenn man eine Zusatzversicherung hat, die das übernimmt.

Dazu die Frage des Tages:

Fragezeichen1
Habt ihr so eine Zusatzversicherung ?
Würdet ihr sie dafür nützen?
Oder würdet ihr das Kassenzimmer beziehen und euch das Taggeld auszahlen lassen ?

Die Frage des Tages – 28.06.

IMG_0299
Wir haben im Urlaub zwei mal sehr nette Pärchen kennen gelernt.
Das eine leider erst am letzten Abend.
Ich glaube ja, dass das im Urlaub leichter ist, sich mal wo dazu zu setzen und ein nettes Gespräch zu führen.

Die Frage des Tages:
Fragezeichen1
Kommt ihr einfach und leicht mit fremden Menschen ins Gespräch ?
Mögt ihr Urlaubsbekanntschaften ?
Hat sich aus so einer Bekanntschaft schon mal eine längere Freundschaft entwickelt ?

Die Frage des Tages – 24.06.

lippenstiftIhr bestellt angenommen in einem Lokal, ein Getränk und entdeckt nach dem ersten Schluck, dass am Rand des Glases Lippenstift zu sehen ist. Ihr habt aber gar keinen aufgelegt.

Fragezeichen1Dazu meine Frage des Tages:
Regt ihr euch still darüber auf ?
Holt ihr den Kellner und beschwert ihr euch ?
Fordert ihr ein neues Getränk in einem sauberen Glas ?
Nehmt ihr an, der Dame an der Theke sendet euch auf diese Art einen Gruß ?
Oder wischt ihr den Abdruck einfach weg und gut ist es ?

Die Frage des Tages – 07.06.

gemueseIn einer unserer Nachmittagssendungen gibt es das sogenannte “Essperiment”.
Da haben sich Menschen, die sich mit uns auf ein regionales Abenteuer einlassen, und sich ein Jahr lang nur von dem ernähren, was in ihrer Region, im Umkreis von 100 km wächst, gemeldet.

In den ersten Folgen haben diese Leute ihren Kühlschrank, ihre Kühltruhe und ihren Vorratsschrank entrümpelt und sich von all den Dingen getrennt, die Bestandteile enthalten, die eben nicht in der Region gewachsen sind.
Tabu ist ab jetzt z.b. Kaffee oder Schokolade. Auch die Grundnahrungsmitteln müssen aus der Region (100 km Umkreis) sein. Reis stell ich mir da schwierig vor, Nudeln kann man ja selbst machen, die werden eher kein Problem sein.

Fragezeichen1
Meine Frage des Tages:
Könntet ihr euch vorstellen, bei so einem Projekt mitzumachen ?
Was würde euch auf Anhieb einfallen, was aus eurem Speiseplan fallen würde.

1 11 12 13 14 15 43