Auf dem Flug in unseren Urlaub wurde, wie auch sonst immer, darauf hingewiesen, dass man das Smartphone und andere elektronische Geräte beim Start und bei der Landung ausschalten muss.
Ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht, finde ich völlig unerheblich, wenn die Fluggesellschaft das so haben will, dann soll es einfach so sein.
Ein junger Mann vis a vis von mir fand das allerdings nicht so und hat munter weiter WhatsApp an gehabt und getippt.
Die Flugbegleiterin hat ihn sehr freundlich aufgefordert jetzt das Smartphone aus zu machen, was ihr nur ein Kopfschütteln eingebracht hat und er weiter getippt hat. Sie wurde dann schon ein wenig forscher, worauf er angefangen hat zu diskutieren, dass das doch völlig unnötig sei und er sich technisch besser auskennt ect….
Ein männlicher Flugbegleiter hat sich dann eingemischt und dem jungen Mann deutlich gemacht, dass es wohl keinen Start des Flugzeuges geben wird, wenn er den Bedingungen nicht nachkommt.
Daraufhin hat er dann doch abgedreht.
Dazu meine Frage des Tages:
Sind solche Aktionen reine Provokation, vor allem junger Leute, weil es doch nicht angehen kann, dass es da Vorschriften gibt, die man nicht einsehen mag.
Sind manche Leute wirklich so süchtig auf ihr Smartphone oder ihren Laptop, dass sie es nicht mal 2 Stunden aushalten ohne zu sein ?
Oder sind diese Vorschriften der Fluggesellschaften Humbug ?